Bilaterale FTI-Calls

Forschungsvorhaben mit ausländischen Partnern umsetzen

Bilaterale Fördercalls

Aufbauend auf den direkten Kontakten des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) auf G2G Ebene, finden regelmäßig bilaterale Fördercalls statt, welche die Kooperation mit ausländischen Forschungspartnern unterstützen und einen Technologietransfer ermöglichen.

Bilaterale Ausschreibung China / MOST

mit dem chinesischen Ministry of Science and Technology (MOST) besteht seit 2018 ein bilaterales Abkommen des Klimaschutzministeriums (vormals Bmvit). Dieses ermöglicht die Förderung kooperativer F&E-Projekte zwischen Organisationen aus Österreich und China zu ausgewählten Themen.

Von 14. Dezember 2022 - 29. März 2023 können Projekte für die 3. bilaterale Ausschreibung im Themenfeld Smart Cities eingereicht werden.

Weltkugel die Länder aus Nullen und Einsen abbildet

Geplante Schwerpunkte des 3. MOST Call sind

  • Green building and building energy efficiency
  • Urban sustainable development and recycling of resources
  • Intelligent transportation within the context of an urban environment

Die Ausschreibung öffnet am 14.12.2022, alle Details sind auf 

https://www.ffg.at/ausschreibung/TecxportMOST-2022 

verfügbar.

Am 19.12.2022 findet ein Infowebinar zu dieser Ausschreibung statt bei dem die Ausschreibung vorgestellt wird und Fragen zur Antragstellung beantwortet werden.

Anmeldung erforderlich (bis 16.12.2022 über folgende Seite): https://www.ffg.at/europa/veranstaltungen/webinar_tecxport_most_2022-12-19

Bilateraler Call Jiangsu (China)

Anfang März 2022 unterzeichneten das chinesische JSTD (Jiangsu Science and Technology Department) und die FFG ein MoU zur Kooperation im Bereich der Grünen Technologien und Forschung.
Zur Förderung gemeinsamer F&E Projekte von Unternehmen aus Jiangsu und aus Österreich fand 2022 eine gemeinsame Ausschreibung im Mobilitätsbereich statt.

 

Blick in den Rückspiegel eines schnell fahrenden Autos

Schwerpunkte des Jiangsu Call waren

  • Städte & Regionen: 
    Klimaneutrale Mobilität innerhalb und zwischen Städten und Regionen
  • Digitalisierung:
    datenschutzgerechte digitale Technologien für einen effizienten und klimafreundlichen Betrieb von Infrastruktur-, Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen
  • Technologie:
    Projekte zur Optimierung von Batterien und automatisiertem, vernetztem und autonomem Fahren im Kontext klimafreundlicher Mobilität

Die Ausschreibung ist seit 12. Oktober 2022 geschlossen, weitere Details sind auf https://www.ffg.at/ausschreibung/TecxportJiangsu-2022 
verfügbar.


Zur Unterstützung bei der Anbahnung von B2B Kontakten für die Einreichung von Projektanträgen mit chinesischen Partnern fand am 24.6. ein gemeinsamer Roundtable statt, mehr als 400 Teilnehmer waren via live-steam dabei.

Eine Initiative von

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)

umgesetzt von

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG Forschung wirkt

in Kooperation mit 

Advantage Austria, WKO. Außenwirtschaft Österreich