Aktuelles

Austrian Technology Days South East Asia 2023

Zwei kombinierte Austrian Technology Days in Bangkok und Ho Chi Minh City als Follow-Up Veranstaltung zu den virtuellen Austrian Technology Days im Jänner 2022.

Das Thema der Veranstaltung ist Smart Cities - Environment & Traffic Solutions. Der Fokus liegt wieder auf den vorhergegangen Themen der ATDs: Water-, Waste- und Traffic Management zu beinhalten.

Dieses Event soll in hollistischer Betrachtung dem Ansatz folgen:
A true smart city’s KPIs are the lowering number of traffic accidents, shorter commute times, and easier access to goods and services. The KPIs represent an improved quality of life and well-being as a result of the strategic application of behind-the-scenes technology.” (Dr. Non, Smar City Primer, 2022)

 

Themengebiete

Österreichische Firmen sind im Bereich Smart City & Urban Technologies anerkannte technologische Vorreiter. Daher soll unter diesem Themenbogen besonders auf folgende Technologien als Lösungen für Problemstellungen in Thailand und Vietnam eingegangen werden.

 

Thema 1: Smart Environment

 

Benötigte Technologien im Water Management Bereich:

  • Fließwasseraufbereitung und Entsalzung
  • Aufbereitung von Trinkwasser und Wasser für industrielle Zwecke
  • Industrielle und kommunale Abwasser- und Klärschlammbehandlung
  • Hochwasser- und Erosionsschutz
  • Consulting und Technologien für die Erschließung neuer Wasserressourcen für Städte, Leitung und Speicherung von Süßwasser
  • Pumpstationen, Verrohrung, Wassersammelbecken und Methoden zur Verringerung von Leitungsverlusten
  • Smart Metering und Monitoring von Wasserqualitäten
  • Plattformtechnologien für Datenakkumulation und Auswertung

 

Benötigte Technologien im Waste Management Bereich:

  • Effiziente Abfalltrennung für Haushalten und Kommunen
  • Technologien zur Behandlung gefährlicher Abfälle und medizinischer Abfälle
  • Hocheffiziente Verbrennungstechnologie (Low-Nox)
  • Biogas/ Biomassetechnologie angepasst auf lokale Gegebenheiten (Reisstroh, Zuckerrohrblättern, Maniok, Ölpalmenblättern)
  • Deponiegas-zu-Energie-Technologien / Verbrennungstechnologie
  • Technologien, die schädliche Auswirkungen auf das Grundwasser durch Deponien und Verbrennung verhindern
  • Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder Kraft-Wärme-Kopplung
  • Technologien zur Beseitigung von Mikroplastik aus Abfällen

 

Thema 2: Smart Traffic

 

  • Verkehrssteuerung und Kommunikations- bzw. Kontrollzentren
  • Mautsysteme
  • Bautechnische Nischenlösungen (Sicherheitseinrichtungen, Warnsysteme, etc.) für Tunnel- und Brückenbau
  • Erosionsschutz und Nischenlösungen für den Straßenbau
  • Signal- und Kommunikationsanlagen
  • Bahnbaumaterial, Schienentechnik und Weichen
  • Flughafentechnik: Lösungen für Terminal, Tower und Ground Support
  • Neue urbane Mobilitätslösungen
  • Technologiekooperation im Bereich Elektromobilität
  • Technologien für Datengenerierung, -auswertung und Software

Für österreichische Unternehmen. Jetzt Technologie-Profil erstellen

Eine Initiative von

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)

umgesetzt von

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG Forschung wirkt

in Kooperation mit 

Advantage Austria, WKO. Außenwirtschaft Österreich